Die CSU fordert die Einführung einer PKW-Maut als Bedingung einer Koalition. Lasst uns sie beim Wort nehmen, aber anstelle die Nutzung ganz allgemein zu besteuern, sollten wir das Schnellfahren als Ziel nehmen: Wir brauchen eine Rasermaut! Es ist unbestritten, dass große Geschwindigkeitsunterschiede das Risiko von Unfällen erhöhen und das Autofahren im allgemeinen viel stressiger werden läßt, also lasst uns das Rasen besteuern: wer schneller als 160 km/h fahren will, möge 500€ per Jahr zahlen, mit einer Verdoppelung des Betrages alle 20 km/h extra, also 1000€ ab 180, 2000€ ab 200, usw. Insbesondere dürfte dies uns konkrete Daten liefern, in welchem Maße Schnellfahren das Unfallrisiko erhöht, mal ganz abgesehen davon, dass wir auf diese Weise auch umweltschädigendes Verhalten vermeiden helfen.
Die CSU will eine Pauschalmaut, aber diese ist ja genauso wie die Kfz-Steuer nicht mit dem Umweltschutz zu vereinbaren, da beide keinen Anreiz bieten, umweltschädigendes Verhalten einzuschränken. Da ist die Mineralölsteuer viel besser geeignet, jemanden proportional zu seinem Verbrauch zu besteuern. Um alle Nutzer gerecht zur Kasse zu bitten, würde man idealerweise an der Grenze den Tankinhalt messen, um so die Mineralölsteuer nach Land von Verbrauch zu erheben. Anstelle hier aufwendig diese Daten zu erheben, wäre es viel einfacher, in der EU die Mineralölsteuer zu vereinheitlichen; die Staaten könnten gewünschte Unterschiede dann über die Kfz-Steuer realisieren.
Die Begründung liegt ja in dem Mythos, dass der Autofahrer die Melkkuh der Nation sei, und man deshalb auch Ausländer noch mit zur Kasse bitten sollte. Man vergisst da gerne, dass die km-Pauschale extrem großzügig ist. Man nehme mal eine Kostentabelle, und vergleiche die Kosten für 15000 und 30000 km pro Jahr; die marginalen Kosten für die zweiten 15000 km kommen oft unter 15 Cent pro Kilometer, die hohe Kilometerpauschale in Deutschland ist also de facto eine Subvention des privaten Autoverkehrs, durch die wohl 15 Mrd jährlich an Steuern und Beitragszahlungen "verloren" gehen, basierend auf 20 Mio Fahrern und 200 Tage a 25 km Berufsverkehr, also 100 Mrd km total (destatis bietet keine Zahlen an, wir haben jedoch 100 Mrd Personenkilometer jährlich im Nahverkehr der Busse und Bahnen).