15. March 2013 · Categories: Politics

Mit dem Siegeszug der mobilen Computer kommt auch der Vormarsch der fest eingebauten Batterie, um die Geräte noch kompakter zu machen. Da viele dieser Geräte inzwischen gut genug sind um auch für mehrere Jahre mitzumachen, gibt dies ein Problem: Wie bekomme ich dieses Verschleißteil gewechselt?

Hier ist die Industrie leider viel mehr darauf bedacht, einem was Neues zu verkaufen, anstelle das Alte in Schuss zu halten. Ich denke nicht, dass ein Verbot fest eingebauter Batterien die Lösung ist, statt dessen wird es Zeit, einen Tauschservice vorzuschreiben:

  • Wenn der Tauschservice mehr als das Gerät selbst kostet, ist ein Hinweise fällig: Dieses Gerät enthält eine fest eingebaute Batterie. Daher wird es spätestens in 3 Jahren nur noch Schrott sein.

  • Ansonsten ist der Preis des Tauschservices zusammen mit dem Gerätepreis zu benennen.

    Dies sind dann der Tauschpreis,die benötigte Zeit für den Tausch, sowie die Zeit/Zyklen, bis ein Tausch notwendig ist. Als einheitliches Tauschkriterium sollten 65% der Designkapazität dienen; sollte die Batterie früher schlapp machen, ist der Tauschpreis anteilig zu kürzen. Um dafür zu sorgen, dass die Tauschzeiten realistisch sind, wird Schadenersatz pro überzogenem Werktag in Höhe von 5% des Gerätepreises fällig.

  • Dieser Tauschservice ist für alle Geräte bis 10 Jahre nach deren Verkaufsstop anzubieten. Er kann auch länger angeboten werden, spätestens mit seiner Einstellung ist jedoch eine Anleitung zum Akkutausch zu veröffentlichen, auch hat der Anbieter dann eine kostenfreie Lizenz für Nachbauten zu erteilen.

  • Der Preis für den Tauschservice ist im Rahmen der allgemeinen Lohnkosten als auch Batteriepreise konstant zu halten.